top of page
PROF. DR. MAREN URNER
Urner, Maren.jpg

credit: Lea Franke

Neurowissenschaftlerin, Gründerin, Professorin für Nachhaltige Transformation, Bestsellerautorin

Themen:

  • Radikal emotional – wie Gefühle Politik machen.

  • Warum Nachhaltigkeit immer im Kopf beginnt – und die „Weltrettung“ die Psychologie benötigt.

  • Wofür statt wogegen – wie wir unser Steinzeit-Gehirn nutzen.

  • Raus aus der Hilflosigkeit, rein in die Handlungsfähigkeit – vom „fixed mindset“ zum „grwoth mindset“.

  • Neugier, Naivität und Nachsicht – drei Zutaten für die Macherinnen und Macher von morgen.

  • Raus aus der Klimakrise, rein in die Nachhaltigkeit – mit dem Denken von morgen die Probleme von heute lösen.

  • Schluss mit dem täglichen Weltuntergang – wie uns eine konstruktive(re) Weltsicht gelingt.

 

Weitere Themen nach Vereinbarung bzw. auf Anfrage.

Welchen Einfluss hat unser Medienkonsum auf die Art und Weise, wie wir die Welt betrachten? Und warum verzerren Krisen-Meldungen und negativen Nachrichten unsere Wahrnehmung so stark? Dr. Maren Urner erklärt mit viel Witz und tiefem Sachverstand, wie wir die Irrwege unseres Gehirns besser verstehen – und was wir dadurch gewinnen können. Die promovierte Neurowissenschaftlerin tritt für eine „hirngerechte Informationskultur“ ein und ist einem breiten Publikum durch ihren Bestseller „Schluss mit dem täglichen Weltuntergang: Wie wir uns gegen die digitale Vermüllung unserer Gehirne wehren“ bekannt geworden.

 

Maren Urner, geboren in Herford, studierte Kognitions- und Neurowissenschaften in Deutschland, Kanada und den Niederlanden. 2013 promovierte sie am renommierten University College London im Fachbereich „Neuroscience“. 2016 gründete sie gemeinsam mit Han Langeslag das Magazin Perspective Daily – es gilt als erstes werbefreies Online-Magazin für Konstruktiven Journalismus. Ziel ist es, einen Journalismus zu stärken, der nicht nur Fakten darlegt, sondern auch Lösungsmöglichkeiten aufzeigt und so zu nachhaltigen Diskussionen anregt. 2017 wurde Perspective Daily für den Grimme Online Award nominiert. Als Geschäftsführerin und Chefredakteurin war Urner bis März 2019 für Perspective Daily tätig.

 

Nach ihrer Zeit bei Perspective Daily lehrt sie von 2019 bis August 2024 als Professorin für Medienpsychologie an der Media University of Applied Sciences in Köln. Seit September 2024 ist Urner Professorin für Nachhaltige Transformation an der FH Münster und Studiengangsleiterin des neuen Masterstudiengangs Nachhaltige Transformationsgestaltung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die psychische und neuronale Informationsverarbeitung, Konstruktiver Journalismus und Lösungsjournalismus sowie das Kritische Denken.

 

Neben ihrer wissenschaftlichen Forschung macht sich Urner auch als Autorin einen Namen. Ihre drei Bücher „Schluss mit dem täglichen Weltuntergang“ (Droemer 2019), „Raus aus der ewigen Dauerkrise“ (Droemer 2021) und „Radikal emotional: Wie Gefühle Politik machen“ (Droemer 2024) sind SPIEGEL-Bestseller. Ihre Expertise bringt sie zudem in aktuellen Diskussionen ein, um aufzuzeigen, wie das menschliche Gehirn Krisen bewältigt. Als gefragter Interviewgast in den Medien (u.a. ZDF “Markus Lanz”, NDR, Deutsche Welle, WDR, 3sat), Gastkommentatorin und Kolumnistin (u.a. im SPIEGEL und der Frankfurter Rundschau) oder in verschiedenen Podcasts bringt sie ihre Botschaften kompetent und humorvoll auf den Punkt. In Ihren Keynote-Reden und Workshops nimmt die vielgefragte Neurowissenschaftlerin ihr Publikum auf eine spannende Reise durch das menschliche Gehirn mit. Dabei unterhält sie nicht nur, sondern rüttelt im wahrsten Sinne des Wortes wach. Wer ihr zuhört, fängt an, sich selbst und die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen.

bottom of page