Beratung
KATJA ADLER
Politikerin, ehem. Bundestagsabge-ordnete, Autorin und Keynote-Speakerin
Demokratie ist kein Selbstläufer
-
Warum Freiheit unsere starke Stimme braucht – jetzt mehr denn je.
-
Was wir aus Geschichte und Gegenwart lernen können – und warum Schweigen keine Option ist.
Rolle rückwärts DDR?
-
Wie sich Meinungsfreiheit, Debattenkultur und Demokratie in Deutschland heute anfühlen.
-
Ein Erfahrungsbericht mit politischer Tiefe – ehrlich, bewegend und perspektivenerweiternd.
Starke Frauen – Freie Gesellschaft
-
Warum Female Leadership, Ost-Sozialisation und demokratische Teilhabe zusammengehören.
-
Ein Impuls für Unternehmen, Politik und Gesellschaft – mutig und persönlich.
Weitere Themen nach Vereinbarung bzw. auf Anfrage.
Katja Adler steht wie kaum eine andere für eine klare, streitbare Stimme zur Verteidigung von Freiheit, Demokratie und Meinungsvielfalt – insbesondere in Zeiten wachsender gesellschaftlicher Polarisierung. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in Politik und Verwaltung bringt sie Perspektiven in politische Debatten ein, die gleichermaßen von persönlicher Lebenserfahrung, beruflicher Praxis und parlamentarischer Arbeit geprägt sind. Ihre Botschaft: Demokratie ist kein Selbstläufer – sie lebt von Menschen, die sie verteidigen.
​
Die gebürtige Eisenhüttenstädterin wuchs in der ehemaligen DDR auf und absolvierte nach dem Abitur 1992 und einem Diplomabschluss als Verwaltungswirtin (FH) ein berufsbegleitendes Magisterstudium in Sozialer Verhaltenswissenschaft, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft an der Fernuniversität Hagen. Ihre berufliche Laufbahn führte sie durch verschiedene Ministerien in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz und Hessen – stets mit Fokus auf Bildung, Hochschulpolitik, Familien- und Jugendpolitik sowie Verbraucherschutz. Über 25 Jahre gestaltete sie Verwaltung und Politik auf Landesebene mit, bevor sie 2021 bis 2025 für die FDP im Deutschen Bundestag vertreten war. Im Bundestag war Adler Mitglied des EU-Ausschusses sowie des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Sie war zudem stellvertretendes Mitglied im Gesundheits- und Bildungsausschuss und fungierte als Schriftführerin des Parlaments. Ihr parlamentarisches Wirken war geprägt von klarer Haltung: gegen übermäßige staatliche Eingriffe, für Meinungsfreiheit, für bürgerliche Freiheitsrechte.
​
Bekannt ist Katja Adler auch über ihr Engagement in der politischen Bildungsarbeit hinaus: Als Autorin des vielbeachteten Buches „Rolle rückwärts DDR? Wie unsere Freiheit in Gefahr gerät“ hat sie eine Debatte angestoßen, die gerade im Osten Deutschlands für hohe Resonanz sorgt – auch, weil sie mit ihrer eigenen Biografie und einer klaren Sprache gesellschaftliche Entwicklungen kritisch reflektiert. Sie ist regelmäßiger Interviewgast bei Radio- und Podcastformaten. Ihre Auftritte bei Veranstaltungen der Friedrich-Naumann-Stiftung, dem Hayek-Club oder Karl-Herrmann-Flach-Stiftung sind geprägt von Authentizität, Nahbarkeit und intellektuellem Tiefgang. Zudem ist Adler seit 2023 Kuratoriumsmitglied für World Vision Deutschland.
​
In Ihren Impulsvorträgen, Workshops oder Lesungen spricht sie über Themen wie Demokratiebildung, Freiheitsrechte und Antisemitismus, Debattenkultur und gesellschaftliche Polarisierung sowie weibliche Führung und ostdeutscher Prägung in gesamtdeutschen Diskursen. Sie ist eine gefragte Rednerin bei Unternehmen, Verbänden, Bildungsinstitutionen, auf politischen Veranstaltungen, in Stiftungen oder NGOs. Ihr Vortragsstil ist klar, persönlich und kontrovers im besten Sinne. Sie spricht eine Sprache, die auch unbequeme Wahrheiten nicht scheut. Ihre Vorträge regen zum Nachdenken an und ermutigen zu demokratischer Teilhabe – jenseits von Parteigrenzen, dafür mit Haltung.

Themen: